Diese Unternehmen vertrauen auf Hochdruck-Luftbefeuchtung von Merlin
Stromkosten sparen

Luftbefeuchtung mit Hochdruck: Bis zu 90 % Stromkosten sparen

Energiekosten langfristig reduzieren
Geringerer CO2-Ausstoß
Einfache Installation, minimale Wartung

Was sind die konkreten Probleme mit Dampfluftbefeuchtung?

Hoher Stromverbrauch
Für die Dampfbefeuchtung muss laufend Wasser erhitzt werden. Das verursacht hohe Stromkosten.
Wartungsaufwand
Die im System enthaltenen Dampferzeuger oder Heizelemente müssen regelmäßig überprüft werden.
Mehr CO2-Ausstoß
Der höhere Energieverbrauch resultiert in einem deutlich höheren CO2-Ausstoß als vergleichbare Technologien.
MERLIN Technology
Warum Hochdruck‒Luftbefeuchtung?
Hochdruck-Luftbefeuchter nutzen eine spezielle Technologie, die Wasser unter hohem Druck in feinen Nebel verwandelt. Dies erfordert weniger Energie als herkömmliche Systeme, da die Verdunstung schneller und effizienter erfolgt. So lassen sich die Stromkosten zum Betrieb der Luftbefeuchtungsanlage langfristig senken.
LEISTUNGSSTARK &
ENERGIESPAREND
Hochdruck-Luftbefeuchter verwandeln Wasser unter hohem Druck in feinen Nebel. Dies erfordert weniger Energie als herkömmliche Systeme.
EINFACHE INSTALLATION
Die moderne Technologie der Hochdruck-Luftbefeuchter ermöglicht eine einfache Installation und Wartung, was Zeit und Kosten spart.
UMWELTFREUNDLICH NACHHALTIG
Hochdruck-Luftbefeuchter verbrauchen weniger Wasser und Energie. Das führt zu einer geringeren Umweltbelastung führt und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele .
Für wen ist Hochdruck-Luftbefeuchtung geeignet?
Generell profitieren Unternehmen mit großen Produktions- oder Lagerhallen, sowie generell große Büro- und Gebäudekomplexe.
Produktionsunternehmen
Logistikunternehmen
Bürogebäude
Wohngebäude
Unsere Kunden
Was sagt Grundfos zu unserer Lösung?
„Im Vergleich zur vorher eingesetzten Dampfbefeuchtung ist die Einsparung sehr groß, wir erreichen eine Einsparung von ca. 128 MWh/Jahr. Die Energieeinsparung ist sehr gut!“

Katrin Fett, Dipl.-Ing. für Energieeffizienzkonzepte für alle Grundfos-Standorte
FAQ
Wie funktioniert Hochdruck-Luftbefeuchtung?
Hochdruck-Luftbefeuchter nutzen eine spezielle Technologie, die Wasser unter hohem Druck in feinen Nebel verwandelt. Dies erfordert weniger Energie als herkömmliche Systeme, da die Verdunstung schneller und effizienter erfolgt.
Welche Vorteile bietet die Luftbefeuchtung mit Hochdruck?
Dank der hohen Effizienz der Hochdrucktechnologie sinken die Betriebskosten erheblich. Unternehmen können so ihre Energiekosten langfristig reduzieren. Zusätzlich verbrauchen Hochdruck-Luftbefeuchter weniger Wasser und Energie. Das führt zu einer geringeren Umweltbelastung und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele.
Wie aufwändig ist die Wartung von Hochdruck-Luftbefeuchtungssystemen?
Die moderne Technologie dieser Systeme ermöglicht eine einfache Installation und Wartung, was Zeit und Kosten spart. Die präzise Steuerung der Luftfeuchtigkeit, die mit Hochdruckluftbefeuchtern möglich ist, hemmt das Wachstum von Keimen und Bakterien, was zu einer hygienischeren Umgebung beiträgt.
Sie haben noch Fragen?
© 2025 Merlin Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten