TECHNOLOGIEVERGLEICH
Luftbefeuchtungs-Techologien: Dampf vs. Hochdruck
Funktionsweise, Kosten und Einsatzgebiete beider Befeuchtungstechologien im Vergleich - in diesem PDF-Ratgeber.
An wen richtet sich unser Kostenrechner?
Generell hilft der Ratgeber Unternehmen, die Raumkühlung und Luftbefeuchtungsanlagen für große Produktions- und Lagerhallen sowie Gebäudekomplexe betreiben.
Produktionsunternehmen
Lagerhallen
Bürogebäude
Für jedes Unternehmen
Was sind die konkreten Probleme mit Dampfluftbefeuchtung?
Hoher Stromverbrauch
Für die Dampfbefeuchtung muss laufend Wasser erhitzt werden. Das verursacht hohe Stromkosten.
💰
Wartungsaufwand
Die im System enthaltenen Dampferzeuger oder Heizelemente müssen regelmäßig überprüft werden.
💨
Mehr CO2-Ausstoß
Der höhere Energieverbrauch resultiert in einem deutlich höheren CO2-Ausstoß als vergleichbare Technologien.
Warum Hochdruck–Luftbefeuchtung?
Hochdruck-Luftbefeuchter nutzen eine spezielle Technologie, die Wasser unter hohem Druck in feinen Nebel verwandelt. Dies erfordert weniger Energie als herkömmliche Systeme, da die Verdunstung schneller und effizienter erfolgt. So lassen sich die Stromkosten zum Betrieb der Luftbefeuchtungsanlage langfristig senken.
LEISTUNGSSTARK &
ENERGIESPAREND
Hochdruck-Luftbefeuchter verwandeln Wasser unter hohem Druck in feinen Nebel. Dies erfordert weniger Energie als herkömmliche Systeme.
EINFACHE
INSTALLATION
Die moderne Technologie der Hochdruck-Luftbefeuchter ermöglicht eine einfache Installation und Wartung, was Zeit und Kosten spart.
UMWELTFREUNDLICH &
NACHHALTIGSTEUERUNG
Hochdruck-Luftbefeuchter verbrauchen weniger Wasser und Energie. Das führt zu einer geringeren Umweltbelastung führt und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele .
© 2025 Merlin Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten